
Zusammen wirksam sein.
Projekt
Antology ist eine von Evelyn Bracklow initiierte künstlerische Forschung zur die Ameise, bei der das Insekt unter Einbeziehung möglichst vieler Akteur:innen und Perspektiven inhaltlich und ästhetisch erforscht und die Ergebnisse in kreative Prozesse überführt werden. Expert:innenwissen steht dabei gleichberechtigt neben alltagskulturellen Erfahrungen. Das Projekt greift die Idee des Kollektivs auf, sammelt und erweitert Wissen und schafft immer wieder Anlässe für konkrete und imaginäre Räume. Durch und entlang der Ameise wird in unterschiedlichen Formaten für gesellschaftsrelevante Themen sensibilisiert und der Blick auf Lebensräume gelenkt, die sonst eher im Verborgenen bleiben. Künstlerische Interventionen schaffen sichtbare, aber auch unsichtbare Verbindungen zwischen Orten und Lebewesen.

Artist Haha Wang give us insights into her work and in particular where ants have influenced her way of thinking.
Moderation: Sarah Hübscher


Fragen an: Simon Tragust
Zitat aus Interviews, die mit verschiedenen Expert:innen aus dem Bereich der Wissenschaft geführt wurden.


Fragen an: Cleo Bertelsmeier
Zitat aus Interviews, die mit verschiedenen Expert:innen aus dem Bereich der Wissenschaft geführt wurden.

Moderation: Nushin Hosseini-Eckhardt

Abb.: Wolfgang Kienast / lANTscape (2006)

Ein Projekt von Charlotte Kuke und Carlotta Markötter


Fragen an: Pina Brinkmann
Zitat aus Interviews, die mit verschiedenen Expert:innen aus dem Bereich der Wissenschaft geführt wurden.




Zitat aus Interviews, die mit verschiedenen Expert:innen aus dem Bereich der Wissenschaft geführt wurden.

Die Ameisenforscher:innen Pina Brinker und Simon Tragust von der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg gewähren uns faszinierende Einblicke in ihre Forschungsgebiete.

Film- und Performance-Workshop im Studio der uzwei im Dortmunder Us unter der Leitung von Sebastian Salanta und Christina Querfurt.


Durch die Positionierung je eines Lautsprechers im Innen- und Außenbereich konnte die Performance im Projektraum im Stile eines improvisierten Konzertes stattfinden und gleichzeitig dem Laufpublikum des Straßenfestes Streetview#2 zugänglich gemacht werden. So wurde zusätzlich zu den Beiträgen des Publikums im Innenraum die Idee eines kollektiven Erlebnisses auf die Passanten im Stadtraum ausgeweitet. Dabei ging es nicht darum, das Publikum mit hoher Dezibelleistung zu überwältigen, sondern vielmehr um ein subtiles, immersives Erleben.

...to be continued!
Kostüm: Tabea Sieben
Ameise: Evelyn Bracklow, Kathrin Lewis und Tabea Sieben

Zitat aus Interviews, die mit verschiedenen Expert:innen aus dem Bereich der Wissenschaft geführt wurden.


Workshopleitung: Sabine Funk und Sandra Opitz.

Fragen an: Susanne Foitzik
Zitat aus Interviews, die mit verschiedenen Expert:innen aus dem Bereich der Wissenschaft geführt wurden.